Das deutsche Technologieunternehmen Nect hat die erste vollständig automatisierte, KI-gesteuerte Lösung für die digitale Identitätsverifikation eingeführt, die keine menschliche Interaktion erfordert. Durch das Setzen neuer Maßstäbe in den Bereichen Sicherheit und Benutzererfahrung gestaltet Nect die Branche neu. Mit der Finanzierung von Round2 Capital kann das Unternehmen nun seine führende Marktposition in der EU stärken und die globale Expansion vorantreiben.
Gegründet im Jahr 2017, erlangte Nect schnell Anerkennung für seine Identitätsverifikationstechnologie, unterstützt durch frühe staatliche Fördermittel und Seed-Investitionen. Bis 2020 hatte Nect seine Dienste erheblich skaliert und spielte eine Schlüsselrolle in wichtigen Projekten wie den COVID-19-Hilfsmaßnahmen. Im Jahr 2021 wurde das automatisierte ID-Verfahren von Nect als erste KI-basierte Lösung zertifiziert, die das gleiche Vertrauensniveau wie eine physische Identitätsprüfung gemäß der EU-eIDAS-Verordnung sowie den deutschen Vorgaben der Bundesnetzagentur und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet.
Seitdem befindet sich Nect auf einem starken Wachstumspfad, hat Nect Ident zu einer Multi-Methoden-ID-Verifikation weiterentwickelt und neue Produkte wie die Nect Wallet sowie Nect Sign, eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)-Lösung, auf den Markt gebracht. Diese Lösungen wurden erfolgreich in verschiedenen Branchen wie Banken, Versicherungen, Telekommunikation und Behörden eingeführt. Als Anerkennung seines Wachstums wurde Nect 2023 und 2024 von Deloitte als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet.
Der globale Markt für digitale Identitätsverifikation wächst stark, da Unternehmen und Regierungen zunehmend sichere, benutzerfreundliche und skalierbare Lösungen für Online-Interaktionen suchen. Mit sich entwickelnden Regulierungen und steigender Nachfrage nach Remote-Diensten ist Nect gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren. Dank seiner innovativen Technologie, einer starken Kundenbasis und des bereits operativ profitablen Geschäftsmodells ist das Unternehmen bestens aufgestellt, eine führende Rolle in diesem wachsenden Markt einzunehmen und seine Präsenz weiter auszubauen.
Die umsatzbasierte Finanzierung ist mit ihrer flexiblen Rückzahlungsstruktur ideal auf das Geschäftsmodell von Nect zugeschnitten. Diese nicht-verwässernde Finanzierungsform ermöglicht es den Gesellschaftern, die volle Kontrolle über das Unternehmen zu behalten, während neue Wachstumschancen genutzt werden. Nect erhält dadurch die finanzielle Flexibilität, um seine Betriebsabläufe zu skalieren, Produktangebote weiterzuentwickeln und in neue Märkte zu expandieren – ohne Eigenkapital abgeben zu müssen.
Benny Bennet Jürgens, CEO von Nect, kommentiert:
„Unsere Basis von 12 Millionen Nutzern haben wir auf einem zentralen Prinzip aufgebaut: Wir entwickeln die besten Lösungen für den Nutzer und erfinden die Sicherheitstechnologie, um sie zu ermöglichen. Mit der Unterstützung von Round2 Capital freuen wir uns darauf, in neue Märkte zu expandieren, Innovationen voranzutreiben und die Branche in eine neue Ära zu führen.“
Stefan Nagel, Managing Partner bei Round2 Capital, fügt hinzu:
„Die Marktführerschaft von Nect im Bereich digitale Identität ist ein Beweis für ihre Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Wir sind stolz darauf, ihr weiteres Wachstum zu unterstützen und freuen uns darauf, ihre Lösungen weltweit als Maßstab für die Zukunft der digitalen Identitätsverifikation zu sehen.”